Blonde Frau macht ein Foto bei einer Moderationsveranstaltung

Moderation und Partizipation

Mit professioneller Moderation unterstützen wir Sie dabei, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Hierfür entwickeln wir individuell zugeschnittene Moderations-. und Beteiligungskonzepte. Ausgebildete Moderator*innen und Mediator*innen sorgen für eine gute Gesprächsatmosphäre und ergebnisorientierte Veranstaltungen. Ob Bürger*innendialog, Stakeholdergespräche, In-House-Workshop oder Bürger*innenrat: Uns ist es besonders wichtig, Meinungsvielfalt abzubilden und anschließend tragfähige Ziele festzuhalten.

Das ISR-Moderationsteam

Bei Dialogprozessen und Moderationen unterstützt Sie die Fachkompetenz unseres 10-Köpfigen Moderationsteams. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen u.a. zu VHW-zertifizierten Moderator*innen in der Stadtentwicklung, zu Mediator*innen und zu vielfältigen Methoden und Gesprächstechniken sind wir für die Dialogführung professionell geschult. Ein vielseitiges deutschlandweites Netzwerk an Moderator*innen unterstützt uns darüber hinaus bei großen Moderationsaufgaben und Spezialthemen. Erprobte Methoden, ein strukturiertes Vorgehen und ein Höchstmaß an Empathie zeichnen hierbei immer unsere Vorgehensweise aus.

Teambild München

Ein starkes Team. Für größere Workshops und Spezialthemen verstärken wir uns:

ONTOPICA Logo_rgb
suedlicht_Logo_hp
TE 040109 10cm Logo
Druck
logo-elemente
Logo Forum
FFBB

Bürger*innenbeteiligung: Partizipation als wichtiges Element annehmen

Die Sorge vor Veränderungen ist weit verbreitet. Gleichzeitig wächst der Anspruch der Gesellschaft auf Mitbestimmung und Mitwirkung bei der Gestaltung des eigenen Lebensumfelds. Wir sehen hierin eine große Chance. Denn durch den konstruktiven Austausch aller Sichtweisen auf ein Projekt können kreative und innovative Lösungen zur Gestaltung unserer Umwelt entwickelt werden. Voraussetzung hierfür ist eine frühzeitige, sachliche, offene und transparente Kommunikation. Bei der partizipativen Mitgestaltung können Bürger*innen mit ihrer Gestaltungslust und ihrem Alltagswissen selbst Lösungen finden und zur Erreichung des Ziels beitragen. Gelingt dies, kann eine breite Akzeptanz für stadträumliche Veränderungsprozesse erlangt werden.

Leitbild- und Zukunftsprozesse

In welche Richtung, wollen Sie sich entwickeln?

Bild Workshop

In welche Richtung, wollen Sie sich entwickeln?
Die Stadt ist ständig im Wandel. Für einzelne Projekte oder ganze Kommunen gibt es wegweisende Momente, in denen über die Richtung der zukünftigen Entwicklung entschieden wird. Dafür müssen die richtigen Menschen zusammenkommen und die wichtigen Themen besprechen.

Ausgestattet mit vielfältigen Moderationskompetenzen, stellen wir sicher, dass die Schlüsselfaktoren bei Ihrem Projekt, der Zukunftsvision Ihrer Gemeinde oder Ihrem Stadtentwicklungsplan berücksichtigt werden. Ein fruchtbarer Austausch im ausgewählten Kreis oder in der weiten Öffentlichkeit kann je nach Zielsetzung sinnvoll sein. Unsere Erfahrung steht Ihnen dabei zu Seite – insbesondere, wenn Sie unterschiedliche Formate verbinden möchten, um Ihre richtungsweisenden Entscheidungen auf eine breite Basis zu stellen.

Sie sind auf der Suche nach einer Vision? – dann starten Sie einen Zukunftsprozess mit Design Thinking!

Bürger*innenräte

Besser Entscheiden mit Hilfe des Zufalls

In einem Bürger*innenrat erarbeitet eine zufällig ausgewählte repräsentative Gruppe an Bürger*innen Empfehlungen für eine Fragestellung oder ein Vorhaben. Geeignet ist dieses Format insbesondere bei Fragestellungen, die bedeutsam für die gesamte Stadtbevölkerung sind. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Thema entsteht eine fundierte Empfehlung an die (z.B. politischen) Entscheidungsträger.
Hier erfahren wir, was zufällig ausgewählte Menschen unterschiedlicher Lebensumstände zu einem Thema denken – insbesondere jene, die sich sonst eher nicht beteiligen. In Kleingruppen mit max. 15 Personen nehmen sich alle Zeit für den Austausch unterschiedlicher Sichtweisen.
Die abschließenden Empfehlungen spiegeln die allgemeine Willensbildung in der Stadtgesellschaft wider. Der Bürger*innenrat ist ein beratendes Gremium und unterstützt die anschließende Entscheidungsfindung. Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung, Themenfindung, Zufallsauswahl, Moderation, Auswertung und Dokumentation von Bürger*innenräten zu kleinen und großen Themen.

Ihre Kommune steht vor einer schwierigen Entscheidung mit großer Tragweite für die Bürgerschaft? Ein Bürgerrat bietet Ihnen ein fundiertes Votum der Öffentlichkeit.

WIR KÖNNEN MENSCHEN FÜR NEUES BEGEISTERN, WEIL WIR SIE MIT EINBEZIEHEN UND ZUHÖREN.

Dialogforen und Workshops

Gemeinsame Lösungen ermöglichen

25.08.2021_Foto:Ingo Lammert;3. Dialogforum zur Zukunft des Opernhauses
Photographie*Ingo Lammert
Veröffentlichung nur nach Absprache und gegen Honorar mit Urhebernennung
Ingo Lammert
phone 0170-81 285 89
ila-photo@gmx.de

In jedem Projekt ziehen die Menschen am selben Strang. In reibungslosen Projekten ziehen sie sogar in dieselbe Richtung. Das ist aber nicht der Normalfall, sondern das Ergebnis erfolgreicher Kommunikation: verständlich verpackte Informationen und der Wille, diese anzunehmen.

In Ihrem Projekt bereiten wir die wichtigen Inhalte zielgruppengerecht auf. Wir stellen heraus, wer diese Zielgruppe ist und laden diese ein. In der Veranstaltung kümmern wir uns als erfahrene Moderation darum, dass sich die Teilnehmenden weder im Kreise drehen noch vorschnell Schlüsse ziehen. Bei Bedarf geben wir steuernde Impulse, ohne die Ergebnisse zu beeinflussen.

Wir arbeiten mit Bauherr*innen und Bürger*inneninitiativen, Planungsteams und Nachbarschaft, Politik und Verwaltung. Dabei stellen wir sicher, dass sich Fachleute und Öffentlichkeit genauso verstehen, wie Gruppen mit gegenläufigen Meinungen. Unsere Kompetenzen umfassen Prozessgestaltung, Interessenübersetzung und Zielführung.

Der frühe Vogel fängt den Wurm! Starten Sie ihren Dialog zum Projekt frühzeitig – am besten mit einem „weißen Blatt Papier“

Stakeholder Gespräche

Bewusst ins Boot holen

Es gibt Schlüsselfiguren des Stadtlebens, deren Blickwinkel Projekten den richtigen Schliff geben und Prozesse in eine vielversprechende Richtung führen können. Wir gehen proaktiv auf sie zu, um ihre Meinung einfließen zu lassen.

Influencer*innen, Multiplikator*innen, Stakeholder… sie wissen, wie die Menschen vor Ort am besten zu erreichen sind. Ihre Aussagen haben Gewicht. Damit sie sich positiv einbringen können, führen wir moderierte und dokumentierte Einzel- und Gruppeninterviews. Manchmal kann ein Gespräch Hintergründe klar machen und den Weg ebnen.

Ein guter Weg um alle wichtigen Akteur*innen und Multiplikator*innen mit an Bord zu wissen.

Stakeholder HP

Inhouse Workshops Phase 0

Das gemeinsame Ziel definieren

Dynamic facilitation_02_web

Am liebsten möchten alle immer gleich loslegen und konkret werden, denn die Zeit ist knapp und die Ideen groß. Oft lohnt es sich jedoch vor dem Startschuss inne zu halten und sich mit seinem Team gut vorzubereiten. In der Phase 0 geht es darum, die Rahmenbedingungen und Ziele gemeinsam herauszuarbeiten um auf dieser Basis anschließend als starkes Team mit einem klaren Ziel vor Augen das Projekt zu starten. Hierfür bieten wir individuell zugeschnittene Formate wie Inhouse-Workshops an. Ein gemeinsamer Projekttag im eigenen Haus lohnt sich, um Rückenwind aus den eigenen Reihen zu gewinnen und genau zu wissen, wo es gemeinsam hingehen soll.

Eine gute Idee zum Einstieg in den Arbeitsprozess, z.B. vor Erstellung einer Aufgabenstellung für einen Wettbewerb.

Methode Design Thinking

Die Methode Design Thinking basiert auf der Überzeugung, dass Innovation entsteht, wenn multidisziplinäre Gruppen die Schnittstellen ihrer unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven erforschen. Dabei orientieren sie sich konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppen. Die eigene Perspektive verändern, Probleme anders betrachten, emotionalen Facetten fachlicher Argumente entdecken: um neue Ideen zu entwickeln.

Design Thinking ist ein strukturierter und ergebnisoffener Prozess. Das Verfahren ist eine Kombination aus Verstehen, Beobachtung und Standpunktdefinition, Ideenfindung, Prototypen und Testen. Es wird der Nutzen für den Menschen, die technologische Umsetzbarkeit und die wirtschaftliche Marktfähigkeit in Einklang gebracht, um eine perfekte Innovation zu entwickeln. Denn nur Lösungen, die den Menschen wirklich nutzen, haben auch langfristig Erfolg.

Design Thinkingweb

Methode Dynamic Facilitation

Dynamic facilitation_web

Dyanmic Facilitation ist eine bewährte Methode der Gesprächsführung, wenn herkömmliche Moderationskonzepte an Ihre Grenzen stoßen: Emotionen kochen hoch, gegensätzliche Ansichten überwiegen und eine gemeinsame Problemlösung scheint fast unmöglich. Hier verhelfen wir mit Dynamic Facilitation der Gruppen zu einem gemeinsamen Ergebnis.

Dynamic Facilitation führt Veränderungen durch Vertrauen auf die Dynamik der Gruppe herbei. Sie bietet den Teilnehmenden Raum, Argumente kraftvoll auszutauschen, ohne sie dabei durch eine vorausgeplante streng methodische Abfolge auszubremsen. Das „Einsortieren“ der Diskussionsbeiträge auf Flipcharts oder Onlineboards machen die (Zwischen-) Ergebnisse und Fortschritte sichtbar und gibt der Gruppe das notwendige Minimum an Struktur. Die Gruppe erweitert so allmählich ihre Sichtweise um die Perspektiven der Mitglieder und kann gemeinsam neue innovative Ideen und Lösungen entwickeln.

Bestens geeignet für verzwickte Situationen!

Kinder- und Jugendbeteiligung

Früh einbeziehen lohnt sich

Wenn wir Nachhaltigkeit ernst meinen, müssen wir auch die Fragen, die nach uns kommen. Wo wir planen, werden sie leben – und spielen. Deswegen bieten wir Kindern und Jugendlichen einen für sie angemessenen Raum, um sich zu beteiligen. Das kann eine Beteiligung zum nahen Spielplatz sein oder die explizite Einladung zu Planungsrunden.
Zeitraum, Moderation und Arbeitsmaterialien sind natürlich speziell für die Kinder ausgewählt. Obwohl… bestimmt hätten auch Erwachsene Spaß an Knete, Lego und Wachsmalstiften. Die Formate erarbeiten wir je nach Projekt mit Jugendzentren und Schulen, Jugendamt und Museumspädagog*innen.

Eine Investition in die Zukunft - Ideen von jungen Menschen bereichern jeden Prozess.

Kinder HP

LEGO® SERIOUS PLAY®

Denken mit den Händen!

LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine kreative Methode, die darauf abzielt, kreatives Denken zu fördern, Lösungen zu finden und umzusetzen und die Zusammenarbeit mithilfe von LEGO® Steinen zu stärken.

Das Motto dieser Methode lautet "Denken mit den Händen", was betont, dass das praktische Gestalten und Konstruieren einen wichtigen Teil des Prozesses ausmacht. Diese innovative Methode ist für Erwachsene, Kinder und Menschen mit Sprachbarrieren gleichermaßen geeignet.

LEGO® SERIOUS PLAY® ermutigt die Teilnehmenden spielerisch, ihre Kreativität zu entfalten und regt konstruktive Denkprozesse an. Häufig wird die Methode in Unternehmensumfeldern, Teamworkshops und Innovationsprozessen eingesetzt, um eine tiefere Verständigung und gemeinsame Ausrichtung zu erreichen. Teilnehmende werden durch gezielte Fragen oder Herausforderungen geleitet und bauen einzeln oder im Team Modelle mit LEGO® Steinen, um ihre Antworten und Visionen zu visualisieren.

Diese Modelle bilden die Grundlage für Diskussionen, den Ideenaustausch und die gemeinsame Lösungsfindung.

Nick

MEDIATION BEDEUTET VERMITTLUNG,
UM MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN, STREITIGKEITEN ODER KONFLIKTE IM KONSTRUKTIVEN GEMEINSCHAFTLICHEN UMGANG MITEINANDER ZU LÖSEN.

Düsseldorf – Weiterentwicklung am Stadt-Natur-Park Flingern

Düsseldorf

Projekt ansehen

Remscheid – „Be-sitzbare Stadt“

Remscheid

Projekt ansehen

Köln – VEEDL

Köln

Projekt ansehen

Schorndorf – Quartier der Generationen

Schorndorf

Projekt ansehen

Neues Gemeindezentrum der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Wuppertal Elberfeld e.V.

Wuppertal

Projekt ansehen

Velen-Ramsdorf – Ortskernsanierung

Ramsdorf

Projekt ansehen

Kinderbeteiligung in Erkrath

Erkrath

Projekt ansehen

Kinderbeteiligung in Emsdetten

Emsdetten

Projekt ansehen

Leitbild-Entwicklung für die Conn Barracks

Landkreis Schweinfurt

Projekt ansehen

Bürger:innenrat STEP 2040

München

Projekt ansehen

Bürger:innenrat Oper der Zukunft

Düsseldorf

Projekt ansehen

Öffentlichlichkeitsbeteiligung zum „Opernhaus der Zukunft“ der Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf

Projekt ansehen

Verfahren „Freiraum für Fildeken-Rosenberg“

Bocholt

Projekt ansehen

Beteiligung der Öffentlichkeit zum Neuen Bahnhofsquartier Bochum Wattenscheid

Bochum

Projekt ansehen

Wettbewerb Bilk

Düsseldorf

Projekt ansehen

Kunst- und Kulturworkshop zum Wettbewerb Blaugrüner Ring

Düsseldorf

Projekt ansehen

Planungsworkshops zur Quartiersentwicklung in Düsseldorf-Reisholz

Düsseldorf

Projekt ansehen

Freiraumplanerischer Wettbewerb Ledenhof/Neuer Graben mit Bürger:innenbeteiligung

Osnabrück

Projekt ansehen

Workshopverfahren Freibadgelände Heinsberg-Oberbruch mit vielen Ideen gestartet

Heinsberg

Projekt ansehen

Ideenschmiede Luisenhöfe Aachen

Aachen

Projekt ansehen

Planungsworkshop Ideenschmiede Hallenbad Unterrath – An der Piwipp/Ulmenstraße – Unterrather Tor

Düsseldorf

Projekt ansehen

Bürger:innenbeteiligung für die Neugestaltung des Breidenplatzes

Düsseldorf Unterbach

Projekt ansehen

Planungsworkshops/Ideenschmiede Festenbergsiedlung

Düsseldorf

Projekt ansehen

Ideenschmiede zum Masterplanprozess

Siegburg

Projekt ansehen

Werkstätten zur Neugestaltung Konrad-Adenauer-Platz

Langenfeld

Projekt ansehen

Entwicklungswerkstatt Theodor-Heuss-Park

Düren

Projekt ansehen

Zukunftsdialog Sophie-Scholl-Quartier

Monheim am Rhein

Projekt ansehen

Bürger:innen- und Planerwerkstatt Freiraum Bahnstadt Opladen

Leverkusen

Projekt ansehen

Bürger:innenwerkstatt Krischer Straße

Monheim am Rhein

Projekt ansehen

Entwicklungskonzept Innenstadt Süd-Ost

Düsseldorf

Projekt ansehen
Nach oben scrollen